Wieso? Weshalb? Gesund?

Klima, Umwelt und Vorsorge

Unsere Gesundheit ist eng mit der Welt um uns herum verbunden. Heute richten wir den Blick auf den Einfluss von Umwelt und Klimawandel auf unser Wohlbefinden. Welche Veränderungen braucht es, um unsere Zukunft gesund und lebenswert zu gestalten? Lass dich inspirieren, wie nachhaltige Lösungen nicht nur die Erde, sondern auch unsere Gesundheit schützen können.

KREISL – Die Zukunft des Bauens, Wirtschaftens und Essens

Wie zirkuläre Wertschöpfung die Welt verändern kann. Ein interdisziplinäres Projekt der FH Münster.Studierende und Lehrende der Architektur und Oecotrophologie stellen ein Reallabor vor, das bald in Münster Realität wird – und zeigen, was das mit Gesundheit zu tun hat. Prof. Dr. Guido Ritter FH Münster – Fachbereich Oecotrophologie • Facility Management Jakob Eisermann Noah van […]
10. Juli 2025
19:00 - 20:30
Solaaris

begehbares DARMMODELL – Felix Burda Stiftung

Auf 20 Metern Länge wird nicht nur Wissenswertes und Interessantes zum „Hochleistungsorgan” Darm vermittelt, sondern auch die Entwicklungsstadien der Vorstufen von Darmkrebs gezeigt. Darüber hinaus sehen Besucher*innen entzündliche Darmerkrankungen und lernen vieles über die rechtzeitige und richtige Vorsorge. Das DARMMODELL belehrt nicht und macht keine Angst, sondern befriedigt durch seine Begehbarkeit kindliche Neugierde und weckt […]
11. Juli 2025
10:00 - 20:00
Rathaus Innenhof

Stadtklima im Fokus: Wie der Klimawandel unsere urbanen Räume verändert

Die aktuelle Stadtklimaanalyse zeigt, wie der Klimawandel das Stadtklima beeinflusst – sowohl heute als auch in der Zukunft. Welche Orte bieten an heißen Sommertagen besonders hohe Aufenthaltsqualität? Und wie verteilen sich die Temperaturen in den verschiedenen Stadtteilen? Zudem werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die helfen können, die Gesundheit und Lebensqualität in Münster auch an zunehmend heißen […]
11. Juli 2025
10:00 - 10:30
Open-Air-Hörsaal

Klima-Spaziergang – dem Klimawandel auf der Spur

Die städtische Stabsstelle Klima lädt zu einem geführten Spaziergang durch die Innenstadt ein. Dabei geht es zum einen um die Folgen des Klimawandels und wie sich diese im direkten Umfeld auswirken. Zum anderen werden Möglichkeiten der Anpassung an die Folgen, wie Hitze, Trockenheit und Starkregen, vor Ort gezeigt. Folgende Fragen leiten durch die gemeinsame Tour: […]
11. Juli 2025
11:30 - 13:00

Notfallvorsorge – Von jung bis alt!

Wenn der Strom ausfällt oder Hilfe nicht sofort da ist – weißt du, was du tun kannst? Entdecke, wie du dich und deine Familie in Krisen schützt. Erlebe Notfallvorsorge hautnah: mit Vorträgen, praktischen Übungen, einem Blackout-Parcours und einer Teddyklinik für Kinder. Lerne wie du mit wenig Mitteln kochst, Angehörige pflegst und selbst unterstützen kannst. Wissen, […]
11. Juli 2025
12:00 - 13:00
Open-Air-Hörsaal

Notfallvorsorge – Von jung bis alt!

Wenn der Strom ausfällt oder Hilfe nicht sofort da ist – weißt du, was du tun kannst? Entdecke, wie du dich und deine Familie in Krisen schützt. Erlebe Notfallvorsorge hautnah: mit Vorträgen, praktischen Übungen, einem Blackout-Parcours und einer Teddyklinik für Kinder. Lerne wie du mit wenig Mitteln kochst, Angehörige pflegst und selbst unterstützen kannst. Wissen, […]
11. Juli 2025
13:30 - 14:30
Open-Air-Hörsaal

Notfallvorsorge – Von jung bis alt!

Wenn der Strom ausfällt oder Hilfe nicht sofort da ist – weißt du, was du tun kannst? Entdecke, wie du dich und deine Familie in Krisen schützt. Erlebe Notfallvorsorge hautnah: mit Vorträgen, praktischen Übungen, einem Blackout-Parcours und einer Teddyklinik für Kinder. Lerne wie du mit wenig Mitteln kochst, Angehörige pflegst und selbst unterstützen kannst. Wissen, […]
11. Juli 2025
15:00 - 16:00
Open-Air-Hörsaal

Wohnformen für ein gutes Leben nicht nur im Alter

Das Einzelwohnen im privaten Haushalt ist bei Hilfebedürftigkeit beliebt. Dabei ist es besonders riskant für Vereinsamung, mangelnde Alltagsversorgung und unflexible Hilfe in Notfällen. In dem Vortrag lernst du, welche alternativen Wohnformen in Kombination mit haushaltsbezogenen Dienstleistungen die Lebensqualität im Alter erhalten können! Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack FH Münster Fachbereich Oecotrophologie Facility Management
11. Juli 2025
16:00 - 16:30
Open-Air-Hörsaal

Gesund für Mensch und Umwelt – Der Weg des UKM in Richtung Nachhaltigkeit

Wie kann ein Krankenhaus nicht nur Menschen, sondern auch die Umwelt gesund erhalten? Das UKM zeigt, dass Medizin und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. In einem offenen Vortrag geben wir Einblicke, wie wir Ressourcen schonen, CO₂ einsparen und nachhaltige Projekte im Klinikalltag umsetzen – welche Herausforderungen dabei entstehen und was Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen für […]
11. Juli 2025
17:00 - 17:30
Open-Air-Hörsaal

Wenn die Zähne knirschen – Ursachen – Folgen – Behandlung – Vermeidung –

Wer kennt das nicht, dass man in stressigen Situationen im wahrsten Sinne des Wortes „die Zähne zusammenbeißt“ und damit unbewusst versucht, eine solche Situation zu bewältigen. Das kann Folgen für die Zähne, die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk haben. Neben den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten interessiert vor allem die Frage, wie man das alles vermeiden kann. Prof. […]
11. Juli 2025
17:30 - 18:00
Open-Air-Hörsaal

Mittelalterliche Leprosorien in Deutschland Standorte – Bauliche Reste – Daten

Im ausgehenden Mittelalter und am Beginn der Neuzeit gab es im heutigen Deutschland mehr als 1.000 Häuser und Anlagen, in denen, wie in Münster-Kinderhaus, Leprakranke lebten und versorgt wurden. Zu den Aufgaben, die sich die Gesellschaft für Leprakunde (GfL) gestellt hat, gehört die Erfassung von Informationen zu diesen Orten. Die Ergebnisse werden auf der Webseite […]
11. Juli 2025
18:00 - 18:30
Open-Air-Hörsaal

Wir folgen dem kleinen Medicus durch den Körper – mit mathematisch-medizinischer Bildgebung!

Leider kann man sich nicht einfach wie der kleine Medicus schrumpfen lassen und dann den menschlichen Körper von innen betrachten. Dennoch muss ein Arzt manchmal beobachten, was innerhalb des Patienten passiert, beispielsweise wo weiße Blutkörperchen hinwandern. Mit medizinischer Bildgebungstechnologie und mathematischen Tricks wird dies möglich. Prof. Dr. Benedikt Wirth Universität Münster Fachbereich Mathematik und Informatik […]
11. Juli 2025
19:00 - 19:30
Open-Air-Hörsaal

Vom Fühlen zum Wohlfühlen – gesünder durch Selbstwahrnehmung

Wie gelingt es dauergestressten Menschen „fühlend zu sich selbst“ zu kommen? Körperliche Selbstwahrnehmung spielt in vielen modernen Methoden  der Gesundheitsfürsorge eine zunehmend wichtige Rolle. Ob intuitives Essen, emotionale Selbstregulation oder sensomotorischer Haltungs- und Bewegungsausgleich – je feiner die körperliche Selbstwahrnehmung, umso einfacher und erfolgreicher funktionieren diese Methoden Wir erproben gemeinsam eine körperlich-pragmatische Technik. Dafür brauchen […]
11. Juli 2025
19:30 - 20:30
Wissensbar
Keine Veranstaltung gefunden!

Fragen zum SchlauRaum

Bei den Tretbootlesungen und der Solaaris-Veranstaltung erwarten Dich spannende Lesungen und ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich.

Schade, du kannst doch nicht teilnehmen? Dann schicke uns bitte eine Mail an veranstaltungen@stadt-muenster.de mit der Angabe welche Buchung/en du stornieren möchtest. Dankeschön!

Münster verwandelt sich während des SchlauRaums zu einem großen Campus. Wir möchten Wissenschaft für alle Besucher*innen zu einem Erlebnis machen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Gesundheit. Und ihr könnt in der Mittagspause, zum Feierabend oder mittendrin tollen Vorträgen lauschen, bei Radtouren oder Aktionen ein neues Münster-Gefühl erleben.