Wieso? Weshalb? Gesund?

Ernährung

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist Genuss, Energie und Medizin zugleich. Heute erkunden wir, wie Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst. Erfahre, wie bewusstes Essen nicht nur dir, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Freu dich auf spannende Einblicke und wertvolle Impulse für eine gesunde Ernährung.

Mir schmecktʼs. Ernährung erfahren.

Mit dem „opentruck“ bringt die FH-Münster die Ausstellung „Mir schmecktʼs. Ernährung erfahren.“ direkt zu den Menschen im Münsterland. Ein interdisziplinäres Team aus Designer*innen, Ingenieur*innen und Ernährungsexpert*innen hat einen Sattelzug in eine 13 Meter lange mobile interaktive Ausstellungsfläche verwandelt, die aktuell das Thema gesunde Ernährung auf spannende Weise präsentiert. Prof. Tina Glückselig Münster School of Design […]
08. Juli 2025
10:00 - 18:00
Klemensstr Ecke mit Heinrich-Brüningstr
Klemensstraße 10

begehbares DARMMODELL – Felix Burda Stiftung

Auf 20 Metern Länge wird nicht nur Wissenswertes und Interessantes zum „Hochleistungsorgan” Darm vermittelt, sondern auch die Entwicklungsstadien der Vorstufen von Darmkrebs gezeigt. Darüber hinaus sehen Besucher*innen entzündliche Darmerkrankungen und lernen vieles über die rechtzeitige und richtige Vorsorge. Das DARMMODELL belehrt nicht und macht keine Angst, sondern befriedigt durch seine Begehbarkeit kindliche Neugierde und weckt […]
08. Juli 2025
10:00 - 20:00
Rathaus Innenhof

Der Smart Mirror: Dein Tor zur Selbstreflexion und bewusstem Konsum

Der Smart Mirror zeigt uns nicht nur unser Äußeres, sondern ermöglicht einen Blick in neue Realitäten. Am Beispiel Mikroplastik werden die unsichtbaren Partikel und ihre Auswirkungen auf die Umwelt visualisiert. So wird der Zusammenhang unseres Konsumverhaltens und dessen Einfluss auf Mikroplastik in einer völlig neuen Dimension erlebbar. Jeder Blick in den Spiegel wird zur Einladung, […]
08. Juli 2025
10:00 - 13:00
Wissensbar

Mission Mikrobe – Entdecke das Unsichtbare!

Bakterien sind winzig klein, aber überall um uns herum! Komm vorbei und tauche mit spannenden Experimenten in ihre geheime Welt ein. Finde heraus, wo sich Bakterien verstecken, warum einige nützlich sind und andere uns krank machen können. Eine Reise ins Mikroskopische – für neugierige Entdecker*innen! Jessica Oertel Dr. Anna Lena Erpenbach Universität Münster AFO Q.Uni […]
08. Juli 2025
14:00 - 18:00
Stadtbücherei Münster

High-Protein-Produkte im Sport: sinnvoll oder überbewertet?

High-Protein-Produkte liefern oft  mehr Protein als nötig. Für gesunde Menschen ist das zwar nicht schädlich, aber ein Zuviel an Protein muss abgebaut werden. Proteine sind wichtig für die Muskelmasse und sie helfen dem Körper, nach dem Sport zu regenerieren. Für Freizeitsportler werden 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht täglich empfohlen. Mit einer ausgewogenen Ernährung ist […]
08. Juli 2025
16:00 - 16:30
Open-Air-Hörsaal

“Darmalarm!” Vortrag beim begehbaren DARMMODELL – Felix Burda Stiftung

Vortrag von Dr. Kathrin Schwierley UKM – Medizinische Klinik B (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Klinische Infektiologie) Auf 20 Metern Länge wird nicht nur Wissenswertes und Interessantes zum „Hochleistungsorgan” Darm vermittelt, sondern auch die Entwicklungsstadien der Vorstufen von Darmkrebs gezeigt. Darüber hinaus sehen Besucher*innen entzündliche Darmerkrankungen und lernen vieles über die rechtzeitige und richtige Vorsorge. Das DARMMODELL […]
08. Juli 2025
16:00 - 17:00
Rathaus Innenhof

Ein Dschungel voller Empfehlungen zwischen Social Media-Trends und Tellerwahrheiten

Prävention ist wie Zähneputzen, keiner jubelt, aber alle profitieren. Trotzdem fällt es uns schwer, an morgen zu denken. Selbstfürsorge beginnt am Küchentisch. Ernährung ist mehr als Kalorien und Konsum. Sie ist Kultur, Kommunikation – ein unterschätzter Hebel: Ob Herz, Hirn oder Hormonhaushalt, Ernährung wirkt! Dennis Papanouskas – Schule für Diätassistenten – UKM Marina Gerdes – […]
08. Juli 2025
16:30 - 17:30
Open-Air-Hörsaal

Nahrungsergänzungsmittel – Wundermittel oder Giftpillen?

70% der deutschen Bevölkerung nehmen Nahrungsergänzungsmittel, sie sind für uns alle frei zugänglich und werden insbesondere durch soziale Medien massiv beworben. Welche Nahrungsergänzungmittel sind jedoch tatsächlich sinnvoll und können bei bestimmten Erkrankungen helfen? Und welche können für unsere Gesundheit sogar negative Folgen haben? Dr. Kathrin Schwierley UKM Medizinische Klinik B – Ernährungsmedizin
08. Juli 2025
17:30 - 18:00
Open-Air-Hörsaal

Leben Sie länger gesund und aktiv! Wie Laborwerte und Scores Ihr Herz- Gefäß- Risiko aufdecken

Menschen ohne Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen leben durchschnittlich 10 bis 15 Jahre länger als solche mit mehreren Risikofaktoren. Diese Risiken sind teilweise genetisch bedingt, teilweise durch den Lebensstil verursacht und können durch Laborwerte und Scores aufgedeckt werden. Erkennen Sie Ihr eigenes „Herz- Gefäß- Risiko“ und unternehmen Sie noch weitere Schritte für ein gesundes, aktives Leben! Prof. […]
08. Juli 2025
18:00 - 18:30
Open-Air-Hörsaal

„Ernährung, Zähne und Gesundheit – Wie die Zähne unsere Ernährung bestimmen

Jeder, der im Kindergarten die Geschichte von „Karius und Baktus“ gehört hat, weiß: Zucker kann den Zähnen schaden. Doch das Zusammenspiel von Ernährung und Zahngesundheit ist weitaus komplexer, als die meisten Menschen vermuten. In der Vorlesung wird daher nicht nur der Einfluss der Ernährung auf die Zahngesundheit thematisiert, sondern auch die Bedeutung gesunder Zähne für […]
08. Juli 2025
18:30 - 19:00
Open-Air-Hörsaal

Hirn voraus! – Ein Neurochirurg packt aus. Ein launiger Törn durch Windungen, Wunder und Wachoperationen

Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt der Neurochirurgie – von erstaunlichen Hirnleistungen, innovativen OP-Techniken, über kuriose Fälle bis hin zu Operationen bei wachen Patienten. Vom Alltag zwischen Skalpell und Synapsen mit einem Blick hinter die Stirn: launig, lehrreich und live erzählt mit einer großen Faszination für ein unglaubliches Organ! […]
08. Juli 2025
19:00 - 20:30
Solaaris

Intervallfasten extrem – Von fetten Fischen und evolutionären Hungerkünstlern

Während Intervallfasten immer beliebter wird, haben einige Tiere evolutionäre Strategien entwickelt, die jede Diät in den Schatten stellen. Höhlenfische können monatelang ohne Nahrung überleben, indem sie enorme Fettreserven anlegen und dauerhaft hohe Blutzuckerwerte aufrechterhalten – Werte, die beim Menschen als extrem ungesund gelten würden. Doch genau diese Anpassungen sichern ihr Überleben. Was steckt dahinter und […]
08. Juli 2025
19:00 - 19:30
Open-Air-Hörsaal

Prävention von Herz- Und Gefäßerkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursache in Deutschland. Im Rahmen der interprofessionellen Medikationsanalyse wird daher das kardiovaskuläre Risiko der Patient:innen bestimmt und eine auf dem individuellen Risiko basierende personalisierte Empfehlung zur Risikoreduktion ausgesprochen. Ziel ist es, die Krankheitslast durch frühzeitige Erkennung und Einstellung der kardiovaskulären Risikofaktoren wie z.B. Rauchen, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes mellitus zu […]
08. Juli 2025
19:30 - 20:30
Wissensbar

„Bauchgeflüster – Der unterschätzte Einfluss des Darms auf Körper und Geist“

Mit einer Prise Humor, spannenden Fakten und praktischen Tipps nehmen wir die Welt der Verdauung unter die Lupe. In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie: Wie Sie mit kleinen Veränderungen im Lebensstil großen Einfluss auf Ihre Darmgesundheit nehmen können, Wie Ballaststoffe Ihnen das Leben leichter machen, Welche Lebensmittel Ihrem Mikrobiom schmeicheln – und welche es vergraulen. […]
08. Juli 2025
20:30 - 21:00
Wissensbar
Keine Veranstaltung gefunden!

Fragen zum SchlauRaum

Bei den Tretbootlesungen und der Solaaris-Veranstaltung erwarten Dich spannende Lesungen und ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich.

Schade, du kannst doch nicht teilnehmen? Dann schicke uns bitte eine Mail an veranstaltungen@stadt-muenster.de mit der Angabe welche Buchung/en du stornieren möchtest. Dankeschön!

Münster verwandelt sich während des SchlauRaums zu einem großen Campus. Wir möchten Wissenschaft für alle Besucher*innen zu einem Erlebnis machen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Gesundheit. Und ihr könnt in der Mittagspause, zum Feierabend oder mittendrin tollen Vorträgen lauschen, bei Radtouren oder Aktionen ein neues Münster-Gefühl erleben.