Wieso? Weshalb? Gesund?

Mobilität, Bewegung und Prävention

MöglichkeitenStarte aktiv in die Woche und entdecke, wie Bewegung unser Wohlbefinden stärkt. Ob sportlich oder im Alltag – gesunde Mobilität hält Körper und Geist fit. Heute dreht sich alles um neue Perspektiven auf Prävention und ein gesundes Leben in Bewegung. Lass dich inspirieren und finde Möglichkeiten, Bewegung ganz natürlich in dein Leben zu integrieren.

Wie hält das Quartier Körper und Seele zusammen? Bausteine für gesundes Leben im Alter

Gesundes Leben im höheren Alter hängt stark von den Lebensbedingungen der Menschen ab, von den Möglichkeiten des Wohnens, der Versorgungslage und den Chancen der Begegnung und Teilhabe am sozialen Leben. Eine besondere Bedeutung hat hierfür die altengerechte Quartiersentwicklung. Hiermit befasste sich ein Projekt des „Studiums im Alter“ der Universität Münster, dessen Kernergebnisse vorgestellt und diskutiert […]
07. Juli 2025
10:00 - 12:00
Begegnungsstätte Café Seniorentreff Hansahof
Aegidiistr. 67

Mir schmecktʼs. Ernährung erfahren.

Mit dem „opentruck“ bringt die FH-Münster die Ausstellung „Mir schmecktʼs. Ernährung erfahren.“ direkt zu den Menschen im Münsterland. Ein interdisziplinäres Team aus Designer*innen, Ingenieur*innen und Ernährungsexpert*innen hat einen Sattelzug in eine 13 Meter lange mobile interaktive Ausstellungsfläche verwandelt, die aktuell das Thema gesunde Ernährung auf spannende Weise präsentiert. Prof. Dr. Tina Glückselig FH Münster Fachbereich […]
07. Juli 2025
10:00 - 23:55
Hafenplatz

begehbares DARMMODELL – Felix Burda Stiftung

Auf 20 Metern Länge wird nicht nur Wissenswertes und Interessantes zum „Hochleistungsorgan” Darm vermittelt, sondern auch die Entwicklungsstadien der Vorstufen von Darmkrebs gezeigt. Darüber hinaus sehen Besucher*innen entzündliche Darmerkrankungen und lernen vieles über die rechtzeitige und richtige Vorsorge. Das DARMMODELL belehrt nicht und macht keine Angst, sondern befriedigt durch seine Begehbarkeit kindliche Neugierde und weckt […]
07. Juli 2025
10:00 - 22:00
Rathaus Innenhof

Vom Gesundheitswert des Parkens

Am Anfang stand die Gestaltung der autogerechten Stadt – so müsste jede Erzählung des Verkehrswesens der Nachkriegszeit beginnen. Das Auto galt als Symbol für Fortschritt und Freiheit. Heute wissen wir, dass dieses Stadtbild alles andere als attraktiv ist, aber der Umbau der öffentlichen Räume schreitet nur langsam voran. Höchste Zeit also (weitere) Gründe dafür zu […]
07. Juli 2025
12:00 - 12:30
Open-Air-Hörsaal

Warum nicht alles Wissenschaft ist, wo Wissenschaft draufsteht & was das mit Gesundheit zu tun hat

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist und welche Folgen Unsicherheiten haben können. Wir zeigen anhand der Gesundheitswissenschaften, warum Wissenschaftler*innen besser kommunizieren müssen, die Gesellschaft mehr Aufklärung über (Pseudo-)Wissenschaft braucht und wie gute Wissenschaftskommunikation zu Gesundheitsthemen gelingen kann. Prof. Dr. Jennifer Schmidt Leon Hammer FH Münster Fachbereich Gesundheit
07. Juli 2025
16:00 - 16:30
Open-Air-Hörsaal

Gesundheitsforschung neu gedacht – Citizen Science als Chance für die Palliativversorgung

Wie kann Bürgerbeteiligung die Gesundheitsforschung bereichern? Dieser Vortrag zeigt die Vorteile von Citizen Science für praxisnahe, alltagstaugliche Forschung. Anhand des Projekts VORAUS.MS werden konkrete Erfahrungen und Erfolgsfaktoren vorgestellt – von der Datenerhebung bis zur gemeinsamen Entwicklung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Florian Bernhardt Prof. Dr. Philipp Lenz Dr. Sabine Pöppelmann Dr. Janina Kröger Jonas Blömeke Universität Münster […]
07. Juli 2025
18:00 - 18:30
Open-Air-Hörsaal

Grenzenlos gesund?! Wie Prävention und Therapie von Digitaler Transformation und 3D-Druck profitieren

Digitale Transformation und 3D-Druck revolutionieren Medizin und Technik. Additive Fertigungsverfahren ermöglichen eine personalisierte Patientenversorgung. Innovative Beschichtungen optimieren die Verträglichkeit von Implantaten und fördern die Heilung. Die enge Zusammenarbeit von Ingenieurwesen und Medizin eröffnet neue Wege – für eine personalisierte, effiziente und zukunftsweisende Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Miriam Laubrock FH Münster Fachbereich Maschinenbau Dr. Dr. Martin Schulze […]
07. Juli 2025
19:30 - 20:30
Wissensbar

Grenzüberschreitendes Gesundheitsmanagement in Zeiten von Corona, Krieg und anderen Krisen

Krankenhäuser in Grenzregionen sind mit der Herausforderung konfrontiert, eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung bei begrenzten Ressourcen bereitzustellen. Auch Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit machen nicht an einer Grenze halt. Bei der Corona-Krise waren wir vollkommen unvorbereitet. Was haben wir durch die Corona-Krise gelernt und wie bereiten wir uns auf zukünftige Krisen vor? Dr. Vincent Hofbauer […]
07. Juli 2025
20:30 - 21:30
Wissensbar

Theater Titanick: KIPPPUNKT – Was, wenn die Natur zurückschlägt?

KIPPPUNKT erzählt eine Klimakrisenallegorie. Nicht belehrend, sondern bestürmend. Nicht abstrakt, sondern auf so absurde Weise greifbar, dass alle sich darin wiederfinden können. Zwischen Eisschollen und Berggipfeln wirft dieses Stück mit elementarer Wucht die Frage auf, woran wir festhalten, während die Welt kippt. Surreal, bildgewaltig und phantasiesprühend wird eines der drängendsten Phänomene unserer Zeit verhandelt. Theater […]
07. Juli 2025
22:00 - 23:00
Hafenplatz
Keine Veranstaltung gefunden!

Fragen zum SchlauRaum

Bei den Tretbootlesungen und der Solaaris-Veranstaltung erwarten Dich spannende Lesungen und ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich.

Schade, du kannst doch nicht teilnehmen? Dann schicke uns bitte eine Mail an veranstaltungen@stadt-muenster.de mit der Angabe welche Buchung/en du stornieren möchtest. Dankeschön!

Münster verwandelt sich während des SchlauRaums zu einem großen Campus. Wir möchten Wissenschaft für alle Besucher*innen zu einem Erlebnis machen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Gesundheit. Und ihr könnt in der Mittagspause, zum Feierabend oder mittendrin tollen Vorträgen lauschen, bei Radtouren oder Aktionen ein neues Münster-Gefühl erleben.