Wieso? Weshalb? Gesund?

Körper, Geist und Seele

Gesundheit bedeutet mehr als körperliches Wohlbefinden – auch unser Geist und unsere Emotionen spielen eine entscheidende Rolle. Heute geht es darum, innere Balance zu finden und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele zu verstehen. Entdecke, wie Achtsamkeit, Entspannung und mentale Stärke unser Leben bereichern können. Eine Einladung, bewusst innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen.

Forschen rund um den Körper – Ein Workshop für Pädagog*innen, Eltern und Interessierte

Oft staunen Kinder darüber, wie alles „funktioniert”, wenn zum Beispiel die Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder das Herz nach großer Anstrengung schneller schlägt. In diesem Workshop geht es um das Entdecken und Forschen: Was können wir von außen über unseren Körper erfahren und wie können wir das Innere für Kinder in Kita und […]
10. Juli 2025
09:00 - 14:00
MExLab ExperiMINTe

Mir schmecktʼs. Ernährung erfahren.

Mit dem „opentruck“ bringt die FH-Münster die Ausstellung „Mir schmecktʼs. Ernährung erfahren.“ direkt zu den Menschen im Münsterland. Ein interdisziplinäres Team aus Designer*innen, Ingenieur*innen und Ernährungsexpert*innen hat einen Sattelzug in eine 13 Meter lange mobile interaktive Ausstellungsfläche verwandelt, die aktuell das Thema gesunde Ernährung auf spannende Weise präsentiert. Prof. Dr. Tina Glückselig FH Münster Fachbereich […]
10. Juli 2025
10:00 - 22:00
Klemensstr Ecke mit Heinrich-Brüningstr
Klemensstraße 10

begehbares DARMMODELL – Felix Burda Stiftung

Auf 20 Metern Länge wird nicht nur Wissenswertes und Interessantes zum „Hochleistungsorgan” Darm vermittelt, sondern auch die Entwicklungsstadien der Vorstufen von Darmkrebs gezeigt. Darüber hinaus sehen Besucher*innen entzündliche Darmerkrankungen und lernen vieles über die rechtzeitige und richtige Vorsorge. Das DARMMODELL belehrt nicht und macht keine Angst, sondern befriedigt durch seine Begehbarkeit kindliche Neugierde und weckt […]
10. Juli 2025
10:00 - 20:00
Rathaus Innenhof

Die Luft, die wir atmen – Gesund oder gefährlich?

Atmen ist lebensnotwendig – aber wie steht es um die Qualität unserer Luft? Verkehr, Landwirtschaft und Industrie, aber auch das Heizen mit Holz im heimischen Kaminofen setzen Luftschadstoffe wie Feinstaub und Stickstoffoxide frei, die unsere Gesundheit belasten können. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie, was wirklich in unserer Luft steckt! Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter FH […]
10. Juli 2025
12:00 - 12:30
Open-Air-Hörsaal

Psyche und Körper im Blick – Wie geht das in der Ambulanten Psychotherapie mit Jugendlichen?

In unserem Vortrag möchten wir Jugendlichen eine Einführung in die Welt der psychischen Gesundheit geben und zeigen, wie wichtig es ist, sich mit seinen Emotionen auseinanderzusetzen. Was ist eigentlich eine psychische Störung, wie funktioniert Ambulante Psychotherapie und welche Rolle spielen dabei körperliche Empfindungen (z.B. der eigene Herzschlag)? Das sind zentrale Fragen, die wir bearbeiten werden. […]
10. Juli 2025
12:00 - 13:00
Wissensbar

Zwischen Herausforderung und Überforderung – Psychische Erkrankungen bei jungen Erwachsenen

Junge Erwachsene stehen vor vielen Herausforderungen. Identitätsentwicklung, Ablösung vom Elternhaus, berufliche Ausbildung, Studium, Beginn der Berufstätigkeit; Entwicklung von stabilen Partnerschaften, Freundschaften, Familiengründung. Herausforderungen, die auch überfordern können und nicht selten zur Entwicklung von psychischen Erkrankungen führen. Die Transitionspsychosomatik zeigt Wege aus der Überforderung. Prof. Dr. Rupert Conrad UKM Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
10. Juli 2025
16:00 - 16:30
Open-Air-Hörsaal

Licht und Gesundheit

Licht und Beleuchtung beeinflussen Aktivität, Wohlbefinden und Gesundheit von Menschen und anderen Lebensformen. Dabei kommt es vor allem auf das Spektrum der Lichtquelle an. In dem Vortrag lernst du, wie Licht, UV- und NIR-Strahlung biologisch wirken und welche Effekte bestimmte Lichtquellen und Beleuchtungssituationen auf den Körper und die Psyche haben. Prof. Dr. Thomas Jüstel FH […]
10. Juli 2025
16:30 - 17:00
Open-Air-Hörsaal

Wenn die Sorge um das eigene Aussehen zur Qual wird – Forschung zur körperdysmorphen Störung

Die körperdysmorphe Störung (KDS) ist eine psychische Störung, bei der Betroffene unter starken Sorgen um ihr Aussehen leiden. In unserem Vortrag erklären wir, was eine körperdysmorphe Störung ist und berichten von aktueller Forschung aus unserer Arbeitseinheit. Genauer erzählen wir von einer Smartphone Studie zur Störungseinsicht und einer online Therapiestudie, die untersucht, ob gängige Therapiemethoden auch […]
10. Juli 2025
17:00 - 17:30
Open-Air-Hörsaal

Ist Münster psychisch gesund ? – Ergebnisse der NAKO Gesundheitsstudie

Die psychische Gesundheit ist seit der Corona-Pandemie und verstärkt durch die Krisen in der Welt zu einem wichtigen Diskussionspunkt in der Öffentlichkeit geworden. Die in 6 Regionen in Deutschland, darunter die Stadt Münster, durchgeführte NAKO Gesundheitsstudie hat wichtige Aspekte der psychischen Gesundheit bei initial über 204.000 Teilnehmer/-innen mehrfach in den letzten 10 Jahren erhoben. Ergebnisse […]
10. Juli 2025
17:30 - 18:00
Open-Air-Hörsaal

Die Feier der Krankensalbung in der katholischen Kirche – Wer? Wozu? Womit?

Die Krankensalbung, eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche, soll Schwerkranken Trost und Sterbenden Hoffnung geben. Ihre Bestandteile sind umstritten. Soll sie nur von Priestern oder auch von Krankenhausseelsorger:innen geleitet werden? Wie soll die Kirche über ihre Wirkung sprechen? Mit wem soll sie gefeiert werden? Welches Öl soll verwendet werden? Der Vortrag stellt kurz Hintergründe […]
10. Juli 2025
18:00 - 18:30
Open-Air-Hörsaal

Innovative Therapien in der Psychiatrie und Psychotherapie

Innovative Therapien in der Psychiatrie umfassen Esketamin, Psychedelika, Neurostimulation (VNS, rTMS), Virtual Reality und Psychotherapie mittels technologischer Ansätze. Diese Ansätze bieten neue Möglichkeiten für die Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Störungen, wobei Technologie und neuartige Wirkstoffe zum Einsatz kommen. Prof. Dr. Bernhard Baune UKM Klinik für psychische Gesundheit
10. Juli 2025
18:30 - 19:00
Open-Air-Hörsaal

Depression verstehen und gemeinsam handeln

Diese Veranstaltung widmet sich dem Thema Depression und zeigt auf, wie das Hilfesystem in Münster Betroffenen und ihren Angehörigen zur Seite steht. Das Bündnis gegen Depression Münster sowie das Münsteraner Gesundheitsamt mit dem Sozialpsychiatrischen und dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst werden ihre Arbeit vorstellen und über Hilfsangebote informieren. Der Vortrag wird nicht nur informativ sein, […]
10. Juli 2025
18:30 - 19:30
Wissensbar

Stress dich richtig! – auf dem Weg zu mehr Gelassenheit

Stressbewältigung im Alltag: Dieser Vortrag bietet einen kompakten Überblick über Stressmanagement und praxisnahe Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens. Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen im modernen Leben. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden verständlich erklärt. Im Mittelpunkt stehen einfache, sofort anwendbare Strategien zur Stressreduktion. Kommen Sie vorbei und stressen sie sich richtig. Sarah Riedel Universität Münster Fachbereich Psychologie […]
10. Juli 2025
19:00 - 19:30
Open-Air-Hörsaal

KREISL – Die Zukunft des Bauens, Wirtschaftens und Essens

Wie zirkuläre Wertschöpfung die Welt verändern kann. Ein interdisziplinäres Projekt der FH Münster.Studierende und Lehrende der Architektur und Oecotrophologie stellen ein Reallabor vor, das bald in Münster Realität wird – und zeigen, was das mit Gesundheit zu tun hat. Prof. Dr. Guido Ritter FH Münster – Fachbereich Oecotrophologie • Facility Management Prof. Dr. Tim Elser […]
10. Juli 2025
19:00 - 20:30
Solaaris

Tattoos unter der Lupe: „Chemische Mikroskope“ klären auf – was passiert mit Tattoos im Körper?

Wenige Themen werden in der Familie und in der Gesellschaft so kontrovers diskutiert wie Tattoos. Daher werfen wir einen Blick auf deren spannende chemische Aspekte: Wie werden die Farbstoffe produziert? Was passiert mit ihnen im Organismus? Und was sind ihre gesundheitlichen Auswirkungen? „Chemische Mikroskope“ liefern wertvolle Informationen über ihren Verbleib im Körper. Seien Sie auf […]
10. Juli 2025
19:30 - 20:30
Wissensbar

Digitale Medien und Anwendungen in der Psychiatrie und Psychotherapie: Chancen und Herausforderungen

Digitale Anwendungen sind überall und gehören zum Alltag. Mal sind sie sehr nützlich und dienen der Gesundheit indem sie Benutzer:innen und Ärzt:innen Einblick geben in Bewegung, Schlaf und Therapieoptionen aufweisen. Mal lösen sie Grübeleien aus, man erlebt Medien als Stress und sie können sogar zu Suchtverhalten führen. Der Vortrag geht ein auf diese beiden Seiten der […]
10. Juli 2025
20:30 - 21:30
Wissensbar
Keine Veranstaltung gefunden!

Fragen zum SchlauRaum

Bei den Tretbootlesungen und der Solaaris-Veranstaltung erwarten Dich spannende Lesungen und ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich.

Schade, du kannst doch nicht teilnehmen? Dann schicke uns bitte eine Mail an veranstaltungen@stadt-muenster.de mit der Angabe welche Buchung/en du stornieren möchtest. Dankeschön!

Münster verwandelt sich während des SchlauRaums zu einem großen Campus. Wir möchten Wissenschaft für alle Besucher*innen zu einem Erlebnis machen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Gesundheit. Und ihr könnt in der Mittagspause, zum Feierabend oder mittendrin tollen Vorträgen lauschen, bei Radtouren oder Aktionen ein neues Münster-Gefühl erleben.