Wieso? Weshalb? Gesund?

Vormittagsprogramm für Schulen

Diese Ausgabe von SchlauRaum enthält auch ein spannendes Programm für Schulklassen, das am Vormittag in der Stubengasse sowie an einigen ausgewählten anderen Standorten stattfindet. Dieses interaktive und spannende Programm soll der nächsten Generation die faszinierende Welt der Wissenschaft näherbringen.

Schnitzeljagd fürs Wohlbefinden – Rallye durch Münster

Entdecke die Stadt auf eine neue Art! Mit der GeoGami-App (Google Play Store oder iOS App Store) startest du eine interaktive Rallye zum Thema Gesundheit. In etwa 1 Stunde erkundest du Münsters gesunde Seiten, löst Aufgaben und sammelst neue Eindrücke. Ob jung oder alt, alle sind eingeladen, mitzumachen und die Stadt zu erkunden. Eine unterhaltsame […]
05. - 11.07.2025
10:00 - 21:00
Online
Online

Gesund vernetzt: One Health in Action

In interaktiven Workshops, One-Health-Werkstätten und Biologie-Escape-Rooms erforschen Schulklassen der Sek. I & II wie ihre eigene Gesundheit untrennbar mit der Gesundheit von Tieren und der Umwelt verbunden ist, z. B. „Wie beeinflusst das Opossum in Panama die Gesundheit in Münster?“, „Wie gefährlich ist Cookie Dough?“ Dabei entdecken sie, wie wir Herausforderungen einer gesunden und nachhaltigen […]
07.07.2025
09:00 - 12:00
wird noch bekannt gegeben

Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen – überflüssig oder zwingend notwendig?

Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen spielt gesamtgesellschaftlich eine untergeordnete Rolle, obwohl es ihnen nicht gut geht. Warum ist das so? In dem Vortrag werden neueste Studien und Zahlen zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen präsentiert! Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren wir Chancen und Herausforderungen eines Schulfachs „Gesundheit“. Geeignet ab Klasse 9. Eine Anmeldung pro […]
07.07.2025
10:00 - 11:00
Open-Air-Hörsaal

„Das mache ich lieber später …“ Prokrastination verstehen und bewältigen lernen

Wann wird aus dem „normalen“ Aufschieben die „problematische“ Prokrastination? Warum prokrastinieren wir eigentlich, was hält die Aufschieberitis aufrecht? Wie kann ich verhindern, dass sie entsteht und was kann ich dagegen tun, wenn sie schon da ist? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Prokrastinationsambulanz an der Uni Münster und wir laden herzlich dazu ein, in […]
07.07.2025
10:00 - 12:00
Wissensbar

Innovative technische Lösungen für eine moderne Rehabilitation

Was kann Physiotherapie von selbstfahrenden Autos lernen? Wie können Computerspiele Senioren helfen, mobil zu bleiben? Und warum ist 3D-Druck ideal für maßgeschneiderte Patientenversorgungen? Diese und andere Beispiele zeigen, wie moderne Technologien die medizinische Rehabilitation der Zukunft verändern können! Vortrag ist für Schüler*innen der oberen Jahrgangsstufen uneingeschränkt geeignet. Eine Anmeldung pro Klasse (wobei eine Anmeldung = […]
07.07.2025
11:00 - 12:00
Open-Air-Hörsaal

Winzig, aber mächtig – Die geheime Welt der Bakterien

Bakterien sind überall! Doch sind sie wirklich alle schlecht? In diesem Workshop entdecken wir die faszinierende Welt der Mikroben, erforschen mit spannenden Experimenten gute und schlechte Bakterien und finden heraus, warum Händewaschen so wichtig ist. Diese Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen der Klassen 1 bis 4. Der Workshop findet zwei Mal statt. Die Anmeldung wird […]
08.07.2025
09:00 - 10:15
Open-Air-Hörsaal

Der Smart Mirror: Dein Tor zur Selbstreflexion und bewusstem Konsum

Der Smart Mirror zeigt uns nicht nur unser Äußeres, sondern ermöglicht einen Blick in neue Realitäten. Am Beispiel Mikroplastik werden die unsichtbaren Partikel und ihre Auswirkungen auf die Umwelt visualisiert. So wird der Zusammenhang unseres Konsumverhaltens und dessen Einfluss auf Mikroplastik in einer völlig neuen Dimension erlebbar. Jeder Blick in den Spiegel wird zur Einladung, […]
08.07.2025
10:00 - 11:00
Wissensbar

Winzig, aber mächtig – Die geheime Welt der Bakterien

Bakterien sind überall! Doch sind sie wirklich alle schlecht? In diesem Workshop entdecken wir die faszinierende Welt der Mikroben, erforschen mit spannenden Experimenten gute und schlechte Bakterien und finden heraus, warum Händewaschen so wichtig ist. Diese Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen der Klassen 1 bis 4. Der Workshop findet zwei Mal statt. Die Anmeldung wird […]
08.07.2025
10:30 - 11:45
Open-Air-Hörsaal

Der Smart Mirror: Dein Tor zur Selbstreflexion und bewusstem Konsum

Der Smart Mirror zeigt uns nicht nur unser Äußeres, sondern ermöglicht einen Blick in neue Realitäten. Am Beispiel Mikroplastik werden die unsichtbaren Partikel und ihre Auswirkungen auf die Umwelt visualisiert. So wird der Zusammenhang unseres Konsumverhaltens und dessen Einfluss auf Mikroplastik in einer völlig neuen Dimension erlebbar. Jeder Blick in den Spiegel wird zur Einladung, […]
08.07.2025
11:00 - 12:00
Wissensbar

Der Smart Mirror: Dein Tor zur Selbstreflexion und bewusstem Konsum

Der Smart Mirror zeigt uns nicht nur unser Äußeres, sondern ermöglicht einen Blick in neue Realitäten. Am Beispiel Mikroplastik werden die unsichtbaren Partikel und ihre Auswirkungen auf die Umwelt visualisiert. So wird der Zusammenhang unseres Konsumverhaltens und dessen Einfluss auf Mikroplastik in einer völlig neuen Dimension erlebbar. Jeder Blick in den Spiegel wird zur Einladung, […]
08.07.2025
12:00 - 13:00
Wissensbar

Ich sehe was, was Du nicht siehst – ungewohnte Blicke auf Situationen in der Gesundheitsversorgung

Was sehen eine Pflegekraft, ein Physiotherapeut oder eine Logopädin von mir, wenn sie mich versorgen? Studierende der FH Münster haben Versorgungssituationen nachgestellt und fotografiert und ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu unerwarteter „visueller Nähe“ in einer Videoinstallation reflektiert. Vortrag richtig sich an gymnasiale Oberstufe sowie an Berufkollegs, Anmeldung erforderlich Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann Ingrid Hagenhenrich FH […]
09.07.2025
09:00 - 10:00
Wissensbar

Von fairer Schoki und pupsenden Kühen – nachhaltig Handeln leicht gemacht!

Entdecke die Welt der Nachhaltigkeit! Lerne, wie du alltäglich umweltfreundlich handeln kannst. Von fairen Produkten bis hin zu glücklichen Tieren – jede kleine Aktion zählt! Interaktive Kinderuni-Lektion für Jungforscher:innen ab 8 Jahren, mit vielen Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Leben. Das MExLab ExperiMINTe-Team teilt seine Erfahrungen und zeigt, wie man leicht und mit Freude […]
09.07.2025
10:00 - 11:00
Open-Air-Hörsaal

Ich sehe was, was Du nicht siehst – ungewohnte Blicke auf Situationen in der Gesundheitsversorgung

Was sehen eine Pflegekraft, ein Physiotherapeut oder eine Logopädin von mir, wenn sie mich versorgen? Studierende der FH Münster haben Versorgungssituationen nachgestellt und fotografiert und ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu unerwarteter „visueller Nähe“ in einer Videoinstallation reflektiert. Vortrag richtig sich an gymnasiale Oberstufe sowie an Berufkollegs Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann Ingrid Hagenhenrich FH Münster Fachbereich […]
09.07.2025
10:00 - 11:00
Wissensbar

Life in plastic, it’s fantastic drastic

Plastik hat die Welt erobert – bis in fast alle unsere Lebensbereiche und an die entlegensten Orte dieser Erde! Dabei birgt Plastik viele Gefahren für Natur und Umwelt sowie für unsere Gesundheit. Welche Alternativen gibt es? Sind biologisch abbaubare Materialien die Lösung? Ist eine Welt ohne Plastik noch vorstellbar? Diskutiere mit uns in dieser interaktiven […]
09.07.2025
11:00 - 12:00
Open-Air-Hörsaal

Ich sehe was, was Du nicht siehst – ungewohnte Blicke auf Situationen in der Gesundheitsversorgung

Was sehen eine Pflegekraft, ein Physiotherapeut oder eine Logopädin von mir, wenn sie mich versorgen? Studierende der FH Münster haben Versorgungssituationen nachgestellt und fotografiert und ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu unerwarteter „visueller Nähe“ in einer Videoinstallation reflektiert. Vortrag richtig sich an gymnasiale Oberstufe sowie an Berufkollegs Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann Ingrid Hagenhenrich FH Münster Fachbereich […]
09.07.2025
11:00 - 12:00
Wissensbar

Ich sehe was, was Du nicht siehst – ungewohnte Blicke auf Situationen in der Gesundheitsversorgung

Was sehen eine Pflegekraft, ein Physiotherapeut oder eine Logopädin von mir, wenn sie mich versorgen? Studierende der FH Münster haben Versorgungssituationen nachgestellt und fotografiert und ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu unerwarteter „visueller Nähe“ in einer Videoinstallation reflektiert. Vortrag richtig sich an gymnasiale Oberstufe sowie an Berufkollegs Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann Ingrid Hagenhenrich FH Münster Fachbereich […]
09.07.2025
12:00 - 13:00
Wissensbar

Einblicke in die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen in besonderen Lebenslagen

Ob Streit mit Bezugspersonen, eine Fluchtgeschichte, Schulprobleme oder die zurückliegende Corona-Pandemie: Jugendliche sind von einer Vielzahl von Krisen betroffen, die sich auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken können. Im Vortrag werden Einblicke in Forschungsergebnisse gegeben, die das Erleben und den Umgang solcher Krisen von Jugendlichen aufzeigen, die nicht mehr bei ihren Familien leben. […]
10.07.2025
10:00 - 11:00
Open-Air-Hörsaal

Zwischen Instagram und Realität: Wie prägen Social Media und Schönheitsideale unser Selbstbild?

Wie verzerrt Social Media unser Selbstbild – und wer profitiert vom Schönheitsideal? Was sind Essstörungen, wie verbreitet sind sie und habe ich eine? Sind Eltern schuld oder Heidi Klum? Einblicke in aktuelle Forschung, ein Blick hinter die Kulissen, Fakten zu Ursachen, Behandlung und Prävention – plus Tipps, was du heute noch für ein gesundes Körperbild […]
10.07.2025
11:00 - 12:00
Open-Air-Hörsaal

Psyche und Körper im Blick – Wie geht das in der Ambulanten Psychotherapie mit Jugendlichen?

In unserem Vortrag möchten wir Jugendlichen eine Einführung in die Welt der psychischen Gesundheit geben und zeigen, wie wichtig es ist, sich mit seinen Emotionen auseinanderzusetzen. Was ist eigentlich eine psychische Störung, wie funktioniert Ambulante Psychotherapie und welche Rolle spielen dabei körperliche Empfindungen (z.B. der eigene Herzschlag)? Das sind zentrale Fragen, die wir bearbeiten werden. […]
10.07.2025
12:00 - 13:00
Wissensbar
Keine Veranstaltung gefunden!

Fragen zum SchlauRaum

Bei den Tretbootlesungen und der Solaaris-Veranstaltung erwarten Dich spannende Lesungen und ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich.

Schade, du kannst doch nicht teilnehmen? Dann schicke uns bitte eine Mail an veranstaltungen@stadt-muenster.de mit der Angabe welche Buchung/en du stornieren möchtest. Dankeschön!

Münster verwandelt sich während des SchlauRaums zu einem großen Campus. Wir möchten Wissenschaft für alle Besucher*innen zu einem Erlebnis machen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Gesundheit. Und ihr könnt in der Mittagspause, zum Feierabend oder mittendrin tollen Vorträgen lauschen, bei Radtouren oder Aktionen ein neues Münster-Gefühl erleben.