Wieso? Weshalb? Gesund?

Ernährung

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist Genuss, Energie und Medizin zugleich. Heute erkunden wir, wie Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst. Erfahre, wie bewusstes Essen nicht nur dir, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Freu dich auf spannende Einblicke und wertvolle Impulse für eine gesunde Ernährung.

Mir schmecktʼs. Ernährung erfahren.

Mit dem „opentruck“ bringt die FH-Münster die Ausstellung „Mir schmecktʼs. Ernährung erfahren.“ direkt zu den Menschen im Münsterland. Ein interdisziplinäres Team aus Designer*innen, Ingenieur*innen und Ernährungsexpert*innen hat einen Sattelzug in eine 13 Meter lange mobile interaktive Ausstellungsfläche verwandelt, die aktuell das Thema gesunde Ernährung auf spannende Weise präsentiert. Prof. Dr. Tina Glückselig FH Münster Fachbereich […]
08. Juli 2025
10:00 - 22:00

begehbares DARMMODELL – Felix Burda Stiftung

Auf 20 Metern Länge wird nicht nur Wissenswertes und Interessantes zum „Hochleistungsorgan” Darm vermittelt, sondern auch die Entwicklungsstadien der Vorstufen von Darmkrebs gezeigt. Darüberhinaus sehen Besucher entzündliche Darmerkrankungen und lernen vieles über die rechtzeitige und richtige Vorsorge. Das DARMMODELL belehrt nicht und macht keine Angst, sondern befriedigt durch seine Begehbarkeit kindliche Neugierde und weckt Interesse […]
08. Juli 2025
10:00 - 22:00
Rathaus Innenhof

High-Protein-Produkte im Sport: sinnvoll oder überbewertet?

High-Protein-Produkte liefern oft  mehr Protein als nötig. Für gesunde Menschen ist das zwar nicht schädlich, aber ein Zuviel an Protein muss abgebaut werden. Proteine sind wichtig für die Muskelmasse und sie helfen dem Körper, nach dem Sport zu regenerieren. Für Freizeitsportler werden 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht täglich empfohlen. Mit einer ausgewogenen Ernährung ist […]
08. Juli 2025
16:00 - 16:30
Open-Air-Hörsaal

Wie weiß ich, ob ich ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall habe? – Wie Laborwerte helfen, mein Gesundheitsrisiko zu bewerten – Arbeitstitel

Wie kann ich feststellen, ob ich ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall habe? Wie helfen Laborwerte dabei, mein Gesundheitsrisiko zu bewerten und wie sollten sie interpretiert werden? Erhebung des individuellen Risikos für Herz- Kreislauf- und Stoffwechsel- Erkrankungen- Welche Rolle spielen Biomarker? Prof. Dr. Tanja Grammer UKM Institut für Allgemeinmedizin
08. Juli 2025
18:00 - 18:30
Open-Air-Hörsaal

Intervallfasten extrem – Von fetten Fischen und evolutionären Hungerkünstlern

Während Intervallfasten immer beliebter wird, haben einige Tiere evolutionäre Strategien entwickelt, die jede Diät in den Schatten stellen. Höhlenfische können monatelang ohne Nahrung überleben, indem sie enorme Fettreserven anlegen und dauerhaft hohe Blutzuckerwerte aufrechterhalten – Werte, die beim Menschen als extrem ungesund gelten würden. Doch genau diese Anpassungen sichern ihr Überleben. Was steckt dahinter, und […]
08. Juli 2025
19:00 - 19:30
Open-Air-Hörsaal
Keine Veranstaltung gefunden!

Fragen zum SchlauRaum

Bei den Tretbootlesungen und der Solaaris-Veranstaltung erwarten Sie spannende Lesungen und ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich.

Schade, du kannst doch nicht teilnehmen? Dann schicke uns bitte eine Mail an veranstaltungen@stadt-muenster.de mit der Angabe welche Buchung/en du stornieren möchtest. Danke schön!

Münster verwandelt sich während des SchlauRaums zu einem großen Campus. Wir möchten Wissenschaft für alle Besucher*innen zu einem Erlebnis machen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Gesundheit. Und ihr könnt in der Mittagspause, zum Feierabend oder mittendrin tollen Vorträgen lauschen, bei Radtouren oder Aktionen ein neues Münster-Gefühl erleben.