
Intervallfasten extrem – Von fetten Fischen und evolutionären Hungerkünstlern
Während Intervallfasten immer beliebter wird, haben einige Tiere evolutionäre Strategien entwickelt, die jede Diät in den Schatten stellen. Höhlenfische können monatelang ohne Nahrung überleben, indem sie enorme Fettreserven anlegen und dauerhaft hohe Blutzuckerwerte aufrechterhalten – Werte, die beim Menschen als extrem ungesund gelten würden. Doch genau diese Anpassungen sichern ihr Überleben. Was steckt dahinter, und was können wir daraus lernen?
Prof. Dr. Nicolas Rohner
Universität Münster Fachbereich Biologie
(c) Rohner