
Ausstellungen
Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals SchlauRaum in Münster laden spannende Ausstellungen dazu ein, verborgene Perspektiven der Medizin und Gesundheitsversorgung zu entdecken. Von der Sichtbarmachung mikroskopischer Zellbewegungen bis hin zu kritischen Fotografien aus der Psychiatrie der 68er-Jahre öffnen sie neue Zugänge zu historischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Fragen. Besucher*innen erwartet eine faszinierende Reise durch Antike, Alltagsmedizin und aktuelle Forschung.
Schnitzeljagd fürs Wohlbefinden – Rallye durch Münster
Von Göttern und Gelehrten – Medizin in der Antike
Ausstellung „Die ‚brutale Realität‘ sichtbar machen. Psychiatriekritische Fotografien aus den ‚68er‘-Jahren”
Leprosen- und Siechenhäuser in alten Stadtansichten – Eine Ausstellung im Lepramuseum Kinderhaus
Von Göttern und Gelehrten – Medizin in der Antike
Ich sehe was, was Du nicht siehst – ungewohnte Blicke auf Situationen in der Gesundheitsversorgung
Ausstellung unSICHTBAR – Zellen in Bewegung und wie Wissenschaftler*innen sie im Körper sichtbar machen
Der Smart Mirror als Tor zur Selbstreflexion
Fragen zum SchlauRaum
Bei den Tretbootlesungen und der Solaaris-Veranstaltung erwarten Sie spannende Lesungen und ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich.
Schade, du kannst doch nicht teilnehmen? Dann schicke uns bitte eine Mail an veranstaltungen@stadt-muenster.de mit der Angabe welche Buchung/en du stornieren möchtest. Danke schön!
Münster verwandelt sich während des SchlauRaums zu einem großen Campus. Wir möchten Wissenschaft für alle Besucher*innen zu einem Erlebnis machen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Gesundheit. Und ihr könnt in der Mittagspause, zum Feierabend oder mittendrin tollen Vorträgen lauschen, bei Radtouren oder Aktionen ein neues Münster-Gefühl erleben.