
Leprosen- und Siechenhäuser in alten Stadtansichten – Eine Ausstellung im Lepramuseum Kinderhaus
Bei der Erforschung der Standorte der mittelalterlichen Leprosorien stößt man häufig auf historische Stadtansichten, auf denen am Rande der Städte Gebäude/Kapellen zu erkennen sind, die sich als Siechen- oder Leprosenhäuser herausstellen. Die Ausstellung zeigt an einigen Beispielen, wo diese Häuser lagen. Ein Datenblatt fasst zusammen, was wir über diese Häuser/Anlagen noch wissen.
Die Ausstellung wird am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 12 Uhr eröffnet. Die Ausstellung kann im Rahmen der SCHLAURAUM-Woche nach telefonischer Anmeldung in der Projektwoche besucht werden: Telefon: 0176 / 72720967 .
Prof. Dr. Wolfgang Wagner
Dr. Ralf Klötzer
Klaus Henning
© Matthäus Merian, Friedberg De Merian Hassiae, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons