
Weitblick Gesundheit – Ein 360° Blick über die Gesundheitsversorgung von morgen
Das Universitätsklinikum Münster lädt zu einer Veranstaltung hoch über den Dächern von Münster ein. Mit dem Aufzug geht’s auf fantastische 63 Meter Höhe! Genießen Sie spektakuläre 360° -Blicke über Münsters Innenstadt. Der Rundumblick auf Münster und weit in die ganze Region ist ein Erlebnis. In luftiger Höhe geht der Blick in die Zukunft – 360° in alle Richtungen. Bei leckeren Snacks und Getränken diskutiere mit uns über die Gesundheitsversorgung von morgen.
Von 18:00 bis 21:30 Uhr öffnet das Bistro „21 Ost“ (auf der 21. Etage UKM-Ost Turm) die Türen für spannende Einblicke in die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Themen wie 360° Gesundheits- und Innovationsregion, die Pflege der Zukunft, KI in der Gesundheitsversorgung stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Selbstverständlich ist Raum für Fragen und Anregungen: Unterschiedliche Experten aus dem UKM freuen sich auf den Dialog mit euch.
Allgemeine INFO:
Einlass: Ab 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
Location: Bistro und Außenterrasse des UKM 21 Ost
Anmeldung für Veranstaltung 21 OST erforderlich: max. 100 Personen -> Anmeldung möglich an Ende dieser Seite
Das UKM bietet die folgenden drei, spannenden Vorträge an:
Vortrag 1: 18:30-19:00 Uhr
Enhanced recovery after surgery (ERAS) – Die beschleunigte Genesung nach der Operation
Wie kommt man nach einer Operation gut und schnell wieder auf die Beine? Das ERAS-Konzept ist ein evidenzbasiertes Behandlungsprogramm zur schnelleren Genesung nach Operationen. Diese Präsentation zeigt, wie alle Phasen rund um den Eingriff optimiert werden – von der Vorbereitung über die OP bis zur Nachsorge. Ziel ist es, Komplikationen zu reduzieren, den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen und die Lebensqualität zu verbessern.
PD Dr. med. Andreas Andreou
Anja Kleine Bardenhorst
UKM – Klinik für Allgemein- Viszeral- und Transplantationschirurgie
Vortrag 2: 19:15 – 20:00 Uhr
360° Gesundheits- und Innovationsregion: Wie Kooperationen und Netzwerke die Zukunft
der Gesundheit mitgestalten
Eine regionale Zusammenarbeit über 360°, über die Landesgrenzen von den Niederlanden und Niedersachsen hinweg, ermöglicht, neue Wege in der Gesundheitsversorgung zu gehen. Ob Gesundheitsversorgung, Forschungsförderung sowie Weiterbildung – die Grenzen bedeuteten bisher deutliche Nachteile, da jede Region nur einen Teil des Aktionsradius hat. Durch die strategische grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit mit Krankenhäusern und anderen Einrichtungen, mit Universitäten und Wirtschaftspartnern können innovative Formen von grenzübergreifenden Versorgungspfaden, Forschung sowie gemeinsame Aus- und Weiterbildungsinitiativen entstehen. Lasst euch überraschen, was in unserem Grenzland alles schon so passiert!
Prof. Dr. Alex W. Friedrich
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKM
Vortrag 3: 20:15 – 20:45 Uhr
KI in der Medizin
Was bedeutet eigentlich der Einsatz von KI in der Medizin? Wie behandelt KI mit? Künstliche Intelligenz in der Medizin muss nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher sein. Der Vortrag zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Modelle zur klinischen Unterstützung entwickelt, bewertet und zugelassen werden – und warum Generalisierbarkeit und Risikoprofile entscheidend für eine verbesserte und sichere Patientenversorgung sind.
Prof. Dr. Tim Hahn
UKM – Medical Machine Learning Lab – Institut für Translationale Psychiatrie