
Weihwasser – Wie kann eine moderne Kirche eine ziemlich alte Tradition trotzdem erhalten?
Weihwasser wird in der katholischen Kirche in öffentlichen und persönlichen Ritualhandlungen benützt, die für viele Deutungen offen waren: z.B. Schutz und geistige Reinigung von Gegenständen und Personen. Die moderne Sinngebung als Taufgedächtnis zeigt den Versuch, ein weit verbreitetes und (unter anderem in der Reformation) scharf kritisiertes Ritualelement – „trotzdem“ (im Titel) – zu erhalten.
Referent*in: Prof. Dr. Clemens Leonhard,
Seminar für Liturgiewissenschaft (WWU Münster)