
Regen bringt Segen
Regen bringt Segen – in der Landwirtschaft und für Menschen in trockenen Regionen ist Regen eine wichtige Wasserressource. Stadtbewohner hingegen empfinden Regen oft als lästigen Spaßverderber. Die Folgen der schnellen Regenwasserableitung auf die Überflutungsgefährdung, den Wasserhaushalt und die Gewässer werden erklärt. In Neubau- und Sanierungsgebieten wird künftig anders mit Niederschlag umgegangen, so dass mehr Regen versickern und verdunsten kann und auch genutzt wird. Wasserwirtschaft und Landschaftsarchitektur entwickeln gemeinsam Freiräume, in denen Wasser wieder erlebbar wird. Die wasserbewusste Stadtentwicklung wird an Beispielen aus Münster aufgezeigt.
Referent*in: Prof. Dr.-Ing. Mathias Uhl,
Fachbereich Bauingenieurwesen (FH Münster)