
Psyche und Körper im Blick – Wie geht das in der Ambulanten Psychotherapie mit Jugendlichen?
In unserem Vortrag möchten wir Jugendlichen eine Einführung in die Welt der psychi-schen Gesundheit geben und zeigen, wie wichtig es ist, sich mit seinen Emotionen auseinanderzusetzen. Was ist eigentlich eine psychische Störung, wie funktioniert Ambulante Psychotherapie und welche Rolle spielen dabei körperliche Empfindungen (z.B. der eigene Herzschlag)? Das sind zentrale Fragen, die wir bearbeiten werden.
Diese Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe (ab 7. Klasse). Diese Veranstaltung findet zwei Mal statt:
Die Anmeldung wird am 05. Mai um 8 Uhr freigeschaltet
Von 11:00 bis 12:00 Uhr, Anmeldung unter https://uni.ms/rtwkv
Prof. Dr. Tanja Hechler
Dr. Judith Silkenbeumer
Universität Münster Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften
(c) Marion Grumbach-Wendt