
Der Smart Mirror: Dein Tor zur Selbstreflexion und bewusstem Konsum
Der Smart Mirror zeigt uns nicht nur unser Äußeres, sondern ermöglicht einen Blick in neue Realitäten. Am Beispiel Mikroplastik werden die unsichtbaren Partikel und ihre Auswirkungen auf die Umwelt visualisiert. So wird der Zusammenhang unseres Konsumverhaltens und dessen Einfluss auf Mikroplastik in einer völlig neuen Dimension erlebbar. Jeder Blick in den Spiegel wird zur Einladung, unser Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen. Oder wie wäre es mit einem Smart Mirror als Genussautomat? Stelle deine digitale Mahlzeit zusammen und erfahre, inwieweit sie den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht. Entdecke, wie ein Smart Mirror dein tägliches Leben bereichern kann!
Nach einer kurzen Einführung können die Smart Mirrors ausprobiert werden. Geeignet ab Klasse 7.
Prof. Tina Glückselig
Münster School of Design (MSD) | Interaktive Medien
Institut Gesellschaft und Digitales (GUD)
(c) Maike Eilers