Ausstellung „Die ‚brutale Realität‘ sichtbar machen. Psychiatriekritische Fotografien aus den ‚68er‘-Jahren”
Vergitterte Fenster, Bettensäle, heruntergekommene Toiletten: Die deutsche Anstaltspsychiatrie war nach dem Kriegsende 1945 noch lange von zahlreichen Missständen geprägt. Anlässlich der 50. Wiederkehr der „Psychiatrie-Enquete“ von 1975 thematisiert die Ausstellung den damaligen Reformbedarf und -aufbruch am Beispiel einer kritischen Fotodokumentation aus dem Westfälischen Landeskrankenhaus Warstein (1970/71). Sie veranschaulicht, wie und warum sich bestimmte Motive in das Bildgedächtnis der Psychiatrie eingeschrieben haben.
Nicola Willenberg
Prof. Dr. Franz-Werner Kersting
Universität Münster Fachbereich Geschichte und Philosophie
(c) Karl Klucken, 1970/71 – Archiv und Dokumentationszentrum LWL-Klinik Warstein