Datum

21. Juni 2022
Vorbei!

Zeit

12:30

Aggregatformen – Wasser als Metapher und Element der Kunst (Suppenlesung)

Unerschöpflich ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser. Das Bedeutungsspektrum spannt sich in der älteren Kunst von mythologischen Szenen in der Malerei bis hin zu Wasserspielen in barocken Landschaftsgärten. Auch in der Moderne bildet Wasser ein präsentes Motiv. Installative Kunstformen nutzen die Aggregatformen des Wassers als plastisches Material und vergegenwärtigen, angesichts der Klimakrise, die elementare Bedeutung von Wasser als eine unverzichtbare Ressource.

Referent*innen: Prof. Dr. Eva-Bettina Krems, Prof. Dr. Ursula Frohne,
Institut für Kunstgeschichte (WWU Münster)

Im Dialog mit euch präsentieren Professor*innen immer um die Mittagszeit ihre wissenschaftliche Sichtweise auf aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen rund ums Thema „Grund:Wasser“. Nehmt Platz im OpenAirHörsaal auf Wissenshockern und im mobilen „Grünen Zimmer“, welches mit seinem natürlichen Klima als zusätzliches schattiges Plätzchen zum Verweilen einlädt.

Veranstalter

Universität Münster