Datum

22. Juni 2022
Vorbei!

Zeit

18:00

Ringvorlesung „WasserWissen“ des Netzwerks Wasser: Flussgeschichten – Wasser in der Stadt

Viele Städte sind historisch in Flussnähe entstanden: Sie bieten Trinkwasser, ermöglichen Transport und Energiegewinnung und dienen heute häufig als Naherholungsgebiete. Neben diesen Funktionen gehören Bäche und Flüsse zu den artenreichsten und zugleich am stärksten bedrohten Lebensräumen. Flüsse bilden gemeinsam mit ihren Ufern die sogenannte „grün-blaue Infrastruktur“, die im urbanen Raum eine wichtige Rolle einnehmen kann: Sie federt Starkregen und Hitzephasen ab, stellt einen wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar und bietet den Anwohnern Möglichkeiten zur Naherholung. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und thematisieren wie wir Menschen unsere Flüsse geprägt haben und wie wir sie nachhaltig entwickeln können, um klimatische Veränderungen abzufedern, die Artenvielfalt zu schützen und unsere Städte nach dem Motto „grün und blau statt grau“ lebenswerter zu gestalten.

Referent*in: Dr. Benjamin Kupilas,
Institut für Landschaftsökologie (WWU Münster),
Norwegian Institute for Water Research (NIVA)

Veranstalter

Norwegian Institute for Water Research (NIVA)

Weitere Veranstalter

Universität Münster

Lokale Uhrzeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 22. Juni 2022
  • Zeit: 12:00