
Drucken wie Gutenberg (mit Anmeldung)
Im Fokus steht der Umbruch in der Verbreitung der Bibel, der durch die Erfindung der Druckerpresse eingeleitet wurde. Um das Ausmaß dieser Erfindung zu verstehen, sollen ältere Handschriften im Vergleich mit gedruckten Bibeln erläutert werden. Als Abschluss kann jede*r Teilnehmer*in eine eigene Seite aus der Bibel selber drucken, um die Arbeit an einer Druckerpresse nachvollziehen zu können.
Referent*in: Anna Klara Falke, Dr. Jan Graefe, Bibelmuseum WWU (WWU Münster)
Ort: Pferdegasse 1 im Museum. Dieses ist über den Torbogen an der Johannisstraße (direkt gegenüber vom Aegidiimarkt) zu erreichen, der Eingang liegt im Innenhof.
Teilnahme mit Anmeldung: max. 20 Teilnehmer*innen