
Die Bedeutung der Mikroorganismen für unser Trinkwasser
Sauberes Wasser ist lebenswichtig für uns, wird aber bedroht durch chemische und biologische Verschmutzung. Mikroorganismen haben eine essentielle Rolle bei der Reinhaltung des Wassers, indem sie chemische Verunreinigungen abbauen. Diese Aktivität von Mikroorganismen wird in unseren Kläranlagen technisch genutzt. Gleichzeitig stellen mikrobielle Kontaminationen eine Gefährdung des Trinkwassers dar, und man versucht die Keimlast durch Desinfektion möglichst gering zu halten. Dieser Vortrag soll die vielfältigen und ambivalenten Rollen der Mikroorganismen für unser Trinkwasser beleuchten. Ausgehend von einer historischen Betrachtung werden aktuelle praktische Aspekte der Mikrobiologie von Kläranlagen und Wasserwerken erläutert sowie auch Zukunftsperspektiven wie z. B. die vierte Reinigungsstufe beleuchtet.
Referent*innen: Prof. Dr. Bodo Philipp, Institut für
Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie, (WWU Münster)